170 Jahre Klavierbau in Eisenberg / Thüringen

Format: 225 Seiten

Ein Blick auf die regionale Verteilung der zahlreichen deutschen Klavierfabriken in der Blütezeit dieser Industrie zeigt, dass es eine ausgeprägte Konzentration an bestimmten Standorten gab.

Ein Blick auf die regionale Verteilung der zahlreichen deutschen Klavierfabriken in der Blütezeit dieser Industrie zeigt, dass es eine ausgeprägte Konzentration an bestimmten Standorten gab.

Im Rahmen der Schriftenreihe des Heinrich-Schütz-Hauses in Bad Köstritz erschien die vorliegende Studie über den Klavierbau in Eisenberg. Einzelne Beiträge des Buchs beschäftigen sich mit der vorindustriellen Klavierfertigung, dem industriellen Klavierbau von der Gründung der ersten Klavierfabrik im Jahre 1877 bis zum Zweiten Weltkrieg und schließlich der Zeit des volkseigenen Betriebs.



ISBN 978-3-923639-96-0

Durchschnittliche Artikelbewertung
Teile anderen Leuten deine Erfahrungen mit

Alle Bewertungen:

Die hilfreichste Artikelbewertung
1 von 9 Andere fanden die folgende Bewertung hilfreich
Bewegungen über diese Worte zu verbergen. Das ging freilich nicht weit.
4 von 5
Bewegungen über diese Worte zu verbergen. Das ging freilich nicht weit.

Quo ad ullam consequatur inventore harum nostrum tempora. Est dignissimos rerum voluptatem.

14,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (Ausland)
Stk

Versandkostenfrei ab 25,- €*

*innerhalb Deutschlands

Geld-zurück-Garantie

Unsere Noten werden Dich begeistern

Individuelle Beratung

Fachkompetenz am Telefon der per Mail

Große Auswahl

Über 450.000 Titel warten auf Dich
Debugger anzeigen